Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte melden Sie uns Ihre Anregungen, Ihre Meinung, Ihre Kritik und gerne auch Ihr Lob – telefonisch, schriftlich oder im persönlichen Gespräch. Auch anonyme Meldungen nehmen wir ernst. Sie helfen uns damit, uns zeitnah und gezielt um Ihre Anliegen zu kümmern und bei Bedarf Verbesserungen in die Wege zu leiten.
Direkter Ansprechpartner für Sie ist unsere Beauftragter für das Beschwerdemanagement:
Herr Hans-Jürgen Lenski
Leuzbacher Weg 21
57610 Altenkirchen
hans-juergen.lenski(at)drk-kh-altenkirchen.de
Sollten
Sie den Beschwerdebeauftragten nicht persönlich erreichen, schreiben Sie
ihm oder bitten Sie über die Telefonzentrale, Telefon (0 26 81) 88-0,
um eine Kontaktaufnahme. Er wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Auch die Mitarbeiter der Stationen nehmen Ihre Anliegen gerne mündlich entgegen und leiten sie an uns weiter.
Bitte nutzen Sie auch den Rückmeldebogen, der Ihnen mit den Aufnahmeunterlagen ausgehändigt wird. Diesen können Sie in den aufgestellten Briefkästen (Lob & Tadel) einwerfen.
Wir freuen uns, wenn Ihre Wiedergenesung so weit fortgeschritten ist, dass Sie nicht mehr an das Bett gebunden sind. Denken Sie aber bitte im Interesse Ihrer weiteren Gesundheit daran, dass allein der Arzt den Zeitpunkt bestimmt.
Das Rauchen ist nach den Regelungen des Nichtrauchergesetzes im Krankenhaus generell verboten. Der Genuss von Alkohol ist in den Aufenthaltsbereichen nicht gestattet.
Mit ärztlicher Genehmigung können Sie gerne unsere Parkanlagen, die mit Ruhebänken ausgestattet sind, in Anspruch nehmen.
Mineralwasser wird an die Patienten kostenlos nur in den Fällen abgegeben, in denen eine medizinische Indikation dies erfordert bzw. eine ärztliche Anordnung vorliegt. Den Patienten wird bei dem Wunsch nach einem Getränk kostenloser Tee angeboten. Sollte das nicht genügen, befinden sich auf jeder Etage Getränkeautomaten. Ebenfalls sind Getränke am Kiosk des Café Koch erhältlich.
Für die Beratung in allen Diät-Fragen steht Ihnen auf Wunsch unsere Diätassistentin Stefanie Staude, (0 26 62) 85-55 51, gerne zur Verfügung.
Eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung unserer Patienten im
Anschluss an die Krankenhausbehandlung gewährleisten wir durch ein
standardisiertes Entlassmanagement. Die Planung und Durchführung des
Entlassmanagement erfolgt patientenindividuell in einem
multiprofessionellen Team.
Weiterführende Informationen zum Entlassmanagement finden Sie unter folgendem Link: Patienteninformation Entlassmanagement
Bei zusätzlichem Informationsbedarf erreichen Sie uns
Montag bis Freitag 09:00-19:00 Uhr
Samstag/Sonntag 10:00-14:00 Uhr
über die Rufnummer (0 26 81) 88-0.
Wir verfügen über eine hauseigene Fernseh- und Telefonanlage, die Sie auf Wunsch nutzen können. Da Fernsehen und Telefon nicht zu den allgemeinen Krankenhausleistungen zählen und somit auch nicht mit den Krankenkassen abgerechnet werden können, ist eine kostenlose Zurverfügungstellung leider nicht möglich. Wir haben uns jedoch bemüht, den Fernseh-/Telefonservice zu einem günstigen Preis anzubieten.
Für die Einzahlung der Gebühren für Fernsehen und Telefon stehen in der Eingangshalle Automaten bereit.
Pro Fernsehtag (Bereitstellungstag) | - |
Kopfhörer (einmalig) | 3,00 € |
Telefonbereitstellung/Tag | 2,00 € |
Telefoneinheit | 0,15 € |
Kartenpfand | 10,00 € |
Auf Wunsch kommt ein Friseur zu Ihnen. Bitte teilen Sie Ihren Wunsch unserem Pflegepersonal mit, es wird dann das Weitere veranlassen.
Ihren Wunsch nimmt unser Pflegepersonal entgegen und veranlasst das Weitere.
Einmal wöchentlich findet im Wechsel mit der evangelischen, katholischen und baptistischen Gemeinde ein Gottesdienst statt. Die Zeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang im Andachtsraum und im Patientenzimmer.
Im DRK Krankenhaus in Altenkirchen kann in bestimmten Krankenzimmern
und Bereichen des Krankenhauses kostenlos das Internet genutzt werden.
Eine
umständliche Registrierung ist nicht notwendig. Wer das kostenlose
W-LAN des Krankenhauses nutzen möchte, benötigt lediglich ein geeignetes
W-LAN-fähiges Gerät wie Laptop, Tablet oder Smartphone. Der Login
erfolgt über Ihr persönliches Email-Konto.
Mit diesem Service hoffen wir, unseren Patienten und ihren Angehörigen die Zeit in unserem Krankenhaus etwas angenehmer zu gestalten. Das Einwählen in das W-LAN ist in wenigen Sekunden erledigt und lohnt sich so z. B. auch bei Wartezeiten in der Ambulanz und im MVZ.
Wir arbeiten daran, diesen Service im ganzen Haus nutzbar zu machen.
Durch Mobiltelefone können Störungen an medizinischen Geräten entstehen. Sie sind daher in unserem Haus verboten.
Ein Münztelefon befindet sich im Erdgeschoss.
Für Ihre Besucher steht ausreichend Parkraum auf einem ausschließlich hierfür bestimmten Parkplatz zur Verfügung. Die Parkgebühren betragen 0,50 €/Stunde (Tageshöchstpreis 5,00 €). Dauerparken von Fahrzeugen von Patienten ist in Absprache mit der Verwaltung zu einer reduzierten Gebühr von 3,00 €/Tag möglich.
Über Kopfhörer können Sie unmittelbar am Radioprogramm teilnehmen.
Im Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist die Teilnahme am Radioprogramm nach Rücksprache unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Für Ihre Spaziergänge stehen Ihnen unsere mit Ruhebänken ausgestatteten Parkanlagen zur Verfügung. Sprechen Sie jedoch einen Aufenthalt außerhalb des Hauses mit dem Arzt oder dem Pflegepersonal ab. Aus haftungsrechtlichen Gründen bitten wir Sie, das Krankenhausgelände nicht zu verlassen.
Wertgegenstände und größere Geldbeträge sollten Sie Ihren Angehörigen wieder mitgeben. Für sie wird nur Haftung übernommen, wenn sie der Verwaltung gegen Quittung zur Aufbewahrung übergeben worden sind.
Sollten Sie eine Brille oder Kontaktlinsen, eine Zahnprothese oder ein Hörgerät tragen, empfehlen wir Ihnen dringend, diese Gegenstände nur in den dafür vorgesehenen Behältnissen aufzubewahren. Bei unsachgemäßer Aufbewahrung (in Papier, Taschentüchern etc.) könnte beim Aufräumen der Zimmer leicht ein Verlust oder eine Beschädigung eintreten, für die das Krankenhaus keine Haftung übernimmt.
Im DRK Krankenhaus Altenkirchen werden Wertstoffe gesammelt.
Bei Ihrer Entlassung lassen Sie Papier/Zeitschriften bitte auf dem Nachttisch liegen. Dieser Wertstoff wird dann ordnungsgemäß durch unser Personal entsorgt.