Unser Zentrum ist an beiden Standorten unseres Verbundkrankenhauses vertreten, in Altenkirchen und in Hachenburg. Es besteht aus 2 Stationen und einer Tagesklinik mit insgesamt 40 Behandlungsplätzen sowie 2 Institutsambulanzen. Seit 01. Januar 2007 stellen wir hier die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung für den Landkreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis sicher.
Sie suchen Orientierung und Unterstützung
für Ihr Kind, das unter Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Problemen
leidet, um eine adäquate Behandlung und Therapie zu finden?
Mit den folgenden
Internetseiten geben wir Ihnen einen Überblick über unser stationäres,
teilstationäres und ambulantes Behandlungsangebot in der Region des
Westerwaldes.
Ganz egal, welche Gründe und
Überlegungen Ihr Interesse an unserem medizinischen Zentrum begründen - wir
möchten Sie ermutigen, mit uns telefonisch oder über das Web in Kontakt zu
treten. Wir freuen uns
auf Ihre Fragen und helfen gerne!
Für das gesamte Team der KJP
Dr.
med. Andrea Haverkamp-Krois
wenn Du dieses Intro liest, geht es Dir wahrscheinlich gerade psychisch nicht sehr gut, vielleicht hast Du auch Probleme mit Deinen Eltern, Freunden oder in der Schule.
Wichtig ist an dieser Stelle, dass Du diesen belastenden Zustand nicht hinnehmen musst, und dass Therapie Dir helfen kann! Zum Beispiel in Form von ambulanten Gesprächen oder in der Tagesklinik bzw. auf der Station um Abstand von den Alltagsschwierigkeiten und neue Kraft zu bekommen. Darüber hinaus haben wir auch ein umfangreiches Angebot an ambulanten Gruppentherapien aufgebaut, eine Übersicht findest Du hier.
Wenn ein Gespräch mit Deinen Freunden oder Eltern Dir nicht mehr ausreichend Unterstützung gibt, dann solltest Du professionelle Hilfe suchen. Wir möchten Dich ermutigen, mit uns telefonisch oder über das Web in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf Deinen Anruf und beantworten Deine Fragen gern.
Bis bald und melde Dich!
Sie möchten sich als Arzt,
Therapeut, Mitarbeiter des Jugendamtes oder einer Jugendhilfeeinrichtung bzw.
als Fachdienstleister einer anderen Profession über unser Zentrum für Kinder-
und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie informieren?
Die sinnvollsten, fachlich kompetentesten und effektivsten Hilfsmaßnahmen und Behandlungen werden in Kooperation von Mitarbeitern unterschiedlichster Fachdisziplinen entwickelt. In der Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit liegt auch zukünftig unsere bedeutsamste Ressource!
Die folgenden Seiten geben Ihnen einen ersten Eindruck und möchten Ihnen Kenntnisse zu den grundlegenden Strukturen, zu unseren Behandlungsangeboten und den jeweiligen Ansprechpartnern vermitteln.
Für detaillierte Informationen treten Sie bitte telefonisch oder über das Web mit uns in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beantworten Sie gerne!
Das Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie befasst sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Wir behandeln Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 0 und 18 Jahren, in Ausnahmefällen auch bis zum 21. Lebensjahr.
Die kinder- und jugendpsychiatrische Untersuchung und Behandlung ist geprägt durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Das heißt, dass wir bei unserer Therapie relevante Umweltfaktoren berücksichtigen und Eltern und andere wichtige Bezugspersonen, z.B. aus Schule oder Jugendhilfe, einbeziehen.
Unsere Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten umfassen das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Krankheitsbilder: